Der 3D-Druck revolutioniert Design und Fertigung und wird mit jedem Tag beliebter. Wenn wir an 3D-Druck denken, denken wir an Dinge, die aus Kunststoff hergestellt werden. Aber der 3D-Druck hilft uns auch dabei, Dinge aus Metall, einschließlich Aluminium, herzustellen. Aluminium ist ein starkes und nützliches Metall, das dank des 3D-Drucks immer beliebter wird. In diesem Beitrag werden wir untersuchen, wie uns der 3D-Druck von Aluminium auf verschiedene Weise zugutekommt!
3D-Druck mit Aluminium reduziert den Abfall erheblich – ein weiterer großer Vorteil. Bei der herkömmlichen Fertigung entstehen erhebliche Abfälle und Materialreste, die nicht verwendet werden können. Das bedeutet, dass wir Ressourcen verschwenden und der Umwelt schaden. Beim 3D-Druck können wir jedoch nur die Materialien verwenden, die wir wirklich benötigen, sodass es eine weitaus umweltfreundlichere Lösung ist. Wir wirken uns positiv auf die Umwelt aus, indem wir weniger Müll produzieren.
Der 3D-Druck von Aluminiumteilen bringt einen weiteren interessanten Vorteil mit sich: Leichtbauteile mit hoher Festigkeit. Aluminium ist bereits ein Leichtbaumetall, aber die additive Fertigung ermöglicht eine Formgebung, sodass wir Teile mit einzigartigen Konturen im Inneren herstellen können. Außerdem wird dadurch sichergestellt, dass wir weniger Material verwenden und gleichzeitig die Form der Teile stabil und langlebig bleibt. Auch die Tatsache, dass diese speziellen Formen die Kühlung der Teile unterstützen, ist für viele Maschinen und Anwendungen von größter Bedeutung.
Mit der 3D-Drucktechnologie sind die Möglichkeiten, was wir mit Aluminium machen können, praktisch unbegrenzt. Aluminium ist ein Metall, das wir sehr schätzen, und der 3D-Druck macht es viel einfacher, mit der Ausweitung neuer Aluminiumanwendungen zu experimentieren, deren Herstellung sonst teuer, langsam oder einfach unpraktisch wäre. Jetzt können wir dichte, aufwendige Teile herstellen, wie z. B. aerodynamische Motorteile oder Biologika, die bei Korrekturoperationen helfen und den Menschen eine bessere Lebensqualität ermöglichen. Mit Aitemoss, einem Spezialisten für 3D-Druck mit Aluminium, sind die Möglichkeiten wirklich unbegrenzt!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Technologie des 3D-Drucks die Produktion von Metallteilen in verschiedenen Szenarien revolutioniert – und Aluminium ist eines der Metalle, die von dieser Revolution am stärksten betroffen sind. Die 3D-gedruckten Aluminiumkomponenten von Aitemoss ermöglichen es uns, uns neue Designs auszudenken, Abfall zu minimieren und die Teilekühlung zu verbessern. Aus produktionstechnischer Sicht ermöglicht uns der 3D-Druck die Herstellung bestimmter sehr komplexer und aufwendiger Teile, die in mehreren Branchen und Anwendungen sehr anspruchsvoll sind.
Dies ist eine sehr interessante und spannende Möglichkeit für den 3D-Druck mit Aluminiummaterialien. Da es so viele verschiedene Möglichkeiten gibt, ein Teil zu entwerfen und mit dem 3D-Druck weniger Abfall zu erzeugen, können wir gut gestaltete Teile zu relativ geringen Kosten herstellen. Aluminium wird häufig in der Luft- und Raumfahrtindustrie (Flugzeuge und Raketen) und in der Automobilindustrie (Pkw und Lkw) verwendet. Das liegt daran, dass Aluminium in Bezug auf das Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht ein ideales Material ist. Herkömmliche Herstellungsverfahren können jedoch unsere Kreativität bei der Herstellung komplexer Aluminiumkomponenten einschränken. Hier kommt der 3D-Druck ins Spiel, um dieses Problem zu lösen.
Aitemoss ermöglicht es uns, neue und andere Antworten auf Kreativität in verschiedenen Bereichen zu finden. In der Luft- und Raumfahrtindustrie ermöglicht uns unsere Technologie die Herstellung hochfester und sicherer Leichtbauteile. Im Automobilsektor sind wir in der Lage, Komponenten effizienter herzustellen, den Energieverbrauch in der Produktionsphase zu senken und so die Kosten zu senken. Auch in anderen Branchen wie der Medizin, der Verteidigung und der Robotik, wo starke und leichte Teile von entscheidender Bedeutung sind, erzielt unsere Technologie unglaubliche Ergebnisse.
Zusätzlich zu Automatisierungs- und Bearbeitungsgeräten verfügen wir über ein professionelles Einkaufsteam und haben einen riesigen Lieferantenpool für 3D-gedrucktes Aluminium sowie für das Outsourcing von Oberflächenbehandlung und Wärmebehandlung aufgebaut.
Eine vollständige Qualitätskontrolle wird durch umfassende Beteiligung erreicht. Von der frühen Qualitätsvorsorge bis zur Herstellung des Endprodukts gibt es einen strengen Qualitätskontrollprozess. Die Produktprüfungen werden in Rohstoffprüfungen, Prozessprüfungen und Endproduktprüfungen unterteilt. Die von uns eingesetzten Prüfgeräte sind umfassend. Sie umfassen CMM-Projektoren, Höhenmesser, Projektoren sowie Spektrometer, Härteprüfgeräte usw. Wir haben eine Vielzahl von 3D-gedruckten Aluminium- und ausländisch finanzierten Unternehmen. Die Audits wurden auch durch ihre verschiedenen Prüfungsebenen durchgeführt.
Wir haben professionelle Konstrukteure, die unsere Technologie leiten. Unsere Designer haben Erfahrung im mechanischen Design mit 3D-gedrucktem Aluminium. Einige haben über 20 Jahre Erfahrung im Design. Sie haben Prozessverbesserungen, Vorrichtungsdesign, Gerätedesign usw. durchgeführt.
Wir drucken Aluminium im 3D-Verfahren und verfügen über mehr als 14 Jahre Erfahrung sowie eine komplette Maschinenausrüstung, die CNC-Fräs- und Schleifmaschinen, CNC-Drehmaschinen, EDM und Drahtschneiden usw. umfasst. Mehrprozessmaschinen sind unsere Spezialität.