Haben Sie schon einmal da gesessen und sich irgendein Ding angesehen und versucht, sich genau vorzustellen, wie all die Einzelteile hergestellt wurden? Maschinen sind überall! Sie helfen uns auf vielfältige Weise, vom Anlegen des Sicherheitsgurts über die Fahrt mit dem Auto in den Park bis hin zur Zubereitung von Essen in der Küche mit Bratpfannen. Viele dieser Teile werden in einem sehr einzigartigen Verfahren hergestellt, das als Schmieden bezeichnet wird. Es ist interessant, über diesen Prozess zu lesen, insbesondere weil das Ergebnis zur Herstellung robuster und zuverlässiger Teile verwendet werden kann. In diesem Artikel werden wir mehr darüber sprechen, was Schmieden ist und wie es zur Herstellung alltäglicher industrieller Maschinenteile beiträgt.
Beim Schmieden werden kundenspezifische Teile für Maschinen wie Autos, Flugzeuge und sogar gewöhnliche Gegenstände wie Bratpfannen oder gewöhnliche Hämmer hergestellt. Handwerker schmieden während des Herstellungsprozesses Teile aus verschiedenen Metallen, um Haltbarkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Dies funktioniert, weil beim Schmieden Metall auf eine sehr hohe Temperatur erhitzt wird, die nahe an glühendes Rotglühen heranreicht, und es dann in die richtige Form gebracht wird (oder genauer gesagt: heiße, geschmolzene Lava durch die Matrize gepresst wird). Diese Technik ist nützlich, da sie die Herstellung von Teilen mit hoher Beanspruchung ermöglicht.
Arbeiter müssen die Metallart auswählen, die sie zur Herstellung eines bestimmten Teils verwenden möchten. Stahl, Aluminium, Messing und Titan gehören zu den am häufigsten zum Schmieden verwendeten Metallen. Die oben genannten Metalle haben unterschiedliche Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Maschinenbauteile geeignet machen. Ein einfaches Beispiel ist, dass Stahl eine sehr hohe Festigkeit aufweist, sodass nur Teile aus diesem Material hergestellt werden können, die nicht zu schwer sind. Wenn ein Teil hingegen nicht so viel Gewicht erfordert, wie z. B. ein Aluminiumblech, eignet es sich gut für etwas, da es dann sowieso nichts durch Widerstandskräfte zerbricht.
Von dort fließt das heiße Metall in eine Matrize oder Form. Je nachdem, wie kompliziert die Form ist, können wir sie in einem Stück oder, wie diesen Fräser, in zwei Teilen herstellen. Die Form wird über dem Metall geschlossen und aufgrund dieser Spannung beim Schneiden nimmt es eine gepresste Form an. Wenn das heiße Metall abkühlt, hat das resultierende Produkt nun eine harte und starre Form, die für Maschinen von großem Nutzen sein kann.
Bei der Herstellung von Teilen ist die Verwendung guter Materialien von größter Bedeutung. Dadurch wird sichergestellt, dass die Komponenten unter Belastung oder widrigen Bedingungen stabil und funktionsfähig bleiben. Bei minderer Qualität brechen die Teile leicht, was auch zu Maschinenschäden führen kann. Deshalb muss das Schmiedemetall sowohl in Bezug auf Festigkeit und Lebensdauer als auch in Bezug auf Rost- und andere Beschädigungsbeständigkeit solide und robust sein. Durch die Auswahl von Materialien, die für eine Hochleistungsumgebung gut geeignet sind, können Hersteller garantieren, dass ihre Teile den an sie gestellten Anforderungen gerecht werden.
Das Schmieden bietet im Vergleich zu allen anderen Verfahren zur Teileherstellung viele Vorteile. So sind beispielsweise geschmiedete Teile in der Regel stärker und haben eine längere Lebensdauer als gegossene oder bearbeitete Varianten. Indem wir das Metall hohem Druck aussetzen, verändern wir seine Struktur und stärken es, indem wir seine innere Maserung verfeinern. Die Festigkeit des Metalls wird durch diese Struktur verbessert und Schwachstellen, die Risse verursachen können, werden beseitigt.
Auch die Automatisierung ist in modernen Schmiedebetrieben von entscheidender Bedeutung. Sie macht die Arbeit schneller, einfacher und präziser. In mehreren Schmiedebetrieben werden Metallteile heute mit Robotern auf Förderbändern in die Schmiede hinein und wieder hinaus transportiert. Dadurch wird die Arbeit der Arbeiter sicherer und schneller, sodass sie ihre anderen Aufgaben optimal erfüllen können. Die Automatisierung reduziert außerdem menschliche Fehler auf ein Minimum und sorgt für Standards bei der Herstellung von Produkten.
Unsere Schmiedeteile werden von erfahrenen Designern unterstützt. Unsere Designer haben Erfahrung im Bereich des mechanischen Designs. Einige haben über 20 Jahre Erfahrung im Design. Sie haben an Prozessverbesserungen und Vorrichtungen sowie an Gerätedesign und vielem mehr gearbeitet.
Durch umfassende Einbindung wird Schmiedeteilemanagement auf höchstem Niveau erreicht. Vom Beginn der Qualitätskontrolle bis zum Endprodukt gibt es einen strengen Qualitätsprozess. Die Produktprüfungen werden in Rohmaterialprüfungen, Prozessprüfungen und Endproduktprüfungen unterteilt. Unsere Prüfausrüstung ist sehr umfangreich. Die wichtigsten Geräte sind CMM-Höhenmesser, Projektoren, Härteprüfgeräte, Spektrometer und andere derartige Geräte. Wir arbeiten mit vielen inländischen und ausländischen Firmen zusammen. Das Unternehmen hat auch mehrere Auditebenen durchlaufen.
Wir verfügen über ein hochqualifiziertes Einkaufsteam sowie einen Schmiedeteilepool mit Standardteilen. Oberflächenbehandlungen und Wärmebehandlungen werden ebenfalls von uns ausgelagert.
Wir haben mehr als 14 Jahre Erfahrung im Schmieden von Teilen und verfügen über eine komplette Maschinenausrüstung, die CNC-Fräs- und Schleifmaschinen, CNC-Drehmaschinen, EDM und Drahtschneiden usw. umfasst. Mehrprozessmaschinen sind unsere Spezialität.